Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder des Kunstvereins Linz am Rhein e.V.,
liebe Freundinnen und Freunde des Kunstvereins Linz am Rhein e.V.
Willkommen
auf der Homepage des Kunstvereins Linz am Rhein e.V.
Trotz der Einschränkungen durch die Pandemie können wir auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Engagement des Kunstvereins hat viel Zuspruch erfahren und gibt Mut und Ansporn für die vor uns liegenden Jahre.
Wir haben uns viel vorgenommen und sind hoffnungsvoll, mit dem Programm 2022 erneut begeistern zu können
Markt9, Foto Wolfgang Diegmann
Kunstverein Samstag, 25.06.2022 bis Sonntag, 17.07.2022
Künstler: 10+2 Jahre Gestern, heute, morgen
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums 2020 zeigt der Kunstverein einen Querschnitt seiner bisherigen Ausstellungen. In nahezu 50 Ausstellungen präsentierten Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem angrenzenden Ausland ihre Werke aus allen Bereichen der Bildenden Kunst. Malerei, Grafik, Skulptur, Video, Fotografie und Installation fanden und finden Beachtung bei kunstinteressierten Besucher*innen nicht nur aus der Region Linz, sondern viele kommen aus dem Raum Bonn, Köln, Düsseldorf. Besonders in der Düsseldorfer Szene ist der Kunstverein Linz zu einer festen Größe avanciert.
Ein großes Anliegen ist dem Kunstverein Linz die Förderung junger Künstler und Künstlerinnen. Gerade für dieses Tätigkeitsfeld haben sich die Verantwortlichen auch in Zukunft viel vorgenommen.
In der Ausstellung „10+2 GESTERN-HEUTE-MORGEN“
präsentieren wir Kunst in unseren Ausstellungsräumen Markt9 und darüber hinaus, mit Unterstützung der Stadt Linz und der Werbegemeinschaft, im öffentlichen Raum, drinnen und draußen. Begleitet wird die Ausstellung durch Kunstbanner, die in der Linzer Innenstadt auf die Jubiläumsveranstaltung hinweisen.
das gesamte Programm 2022 finden Sie hier: Linke Maus...
Seit vielen Jahren präsentiert der Kunstverein Linz e.V. zeitgenössische Kunst renommierter Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland.
Um das hochkarätige Ausstellungsprogramm nicht nur zu organisieren, sondern auch finanzieren zu können, ist der Kunstverein neben der Förderung durch die Stadt Linz und das Land Rheinland-Pfalz auf weitere Unterstützung angewiesen. Eine Möglichkeit dazu ist die Ausstellung der sogenannten Jahresgaben. Dabei handelt es sich um Kunstwerke, die von den ausstellenden Künstler*innen dem Kunstverein zur Verfügung gestellt werden.
In diesem Jahr zeigt der Kunstverein die Jahresgaben im historischen Linzer Rathaus. Mitglieder des Kunstvereins erhalten 25% Nachlass auf den Kaufpreis der Kunstwerke.
hier das Jahresgaben Verzeichnis 2021/2022:
Willkommen
auf der Homepage des Kunstvereins Linz am Rhein e.V.
Kunstverein Linz am Rhein e.V., Marktplatz 9, 53545 Linz/Rhein
W.W.Diegmann, V. Pfau, K.Krumscheid, S.Odenthal, N.Boden, V.Große, G.Stuip, D.Wickler, S.Irsch
Foto CREATIVPICTURE Heinz-Werner Lamberz
Der Kunstverein
Linz ist das Bindeglied zwischen
den Kulturmetropolen Koblenz/Mainz und Köln/Bonn.
Wir setzen uns dafür ein, dass gerade hier die bildende Kunst einen Platz erhält.
Linz ist genau der richtige Ort!
Liebe Besucher und Freunde des Kunstvereins Linz am Rhein e.V.,
Ansporn für die Zukunft
Kann jenseits von Kunstmetropolen hochrangige zeitgenössische Kunst auch in eher ländlich geprägten Regionen gezeigt werden? Diese Frage stellten sich Kunstinteressierte aus der Region Linz am Rhein. Die Antwort auf diese Frage gab es am 20. Mai 2010, dem Gründungsdatum des Kunstvereins Linz am Rhein.
Mit viel Elan und ehrenamtlichem Einsatz entstanden Ausstellungsräume im sogenannten „Molti“-Gebäude, einer ehemaligen Mädchenschule aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Im Oktober 2010 konnte dann mit „Oellers und Freunde“ bei vollem Haus die erste Ausstellung mit Werken der Linzer Künstlerfamilie und deren Umfeld vom damaligen Vorsitzenden, Professor Lars-Ulrich Schnackenberg, eröffnet werden. Die positive Resonanz auf diese Ausstellung machte Mut auf mehr.
Namhafte Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland präsentierten seitdem Malerei, Bildhauerei, Grafik, Fotografie, Installation und Perfomance. Das hochrangige Ausstellungsprogramm trug schnell dazu bei, dass der Kunstverein Linz nicht nur in der Region bekannt wurde, sondern weit darüber hinaus zu einer festen Größe im Kunstbetrieb des Rheinlandes geworden ist.
Eine Zäsur war für den Kunstverein 2015 der Abriss des „Molti“ und damit der Verlust der Ausstellungräume. Dank einer privaten Initiative konnten jedoch bald neue Räume gefunden werden.
Inzwischen kann der Kunstverein mit Unterstützung der Stadt Linz seit 2019 seine Ausstellungen mitten in der Stadt, Markt 9, präsentieren.
Der Kunstverein Linz ist stolz darauf, dass er auf zehn Jahre Ausstellungen in Linz zurückblicken kann und den Menschen aus Nah und Fern hochkarätige Kunst präsentieren konnte. Aber wir wollen uns auf diesem Ergebnis nicht ausruhen, sondern auch in Zukunft insbesondere jungen Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit geben, ihre Werke bei uns zu zeigen.
Zehn Jahre Kunstverein Linz wäre nicht möglich, ohne die vielfältige Unterstützung in dieser Zeit. Danken möchte ich im Namen des Kunstvereins der Stadt Linz, dem Land Rheinland-Pfalz, der Stiftung Stadtsparkasse Linz - der Stadt Linz und den zahlreichen Sponsoren.
Last but not least danke ich den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die uns bei den Ausstellungen tatkräftig unterstützt haben.
Norbert Boden
Erster Vorsitzender
Kunstverein Linz am Rhein e.V.
Kunstverein Linz am Rhein e.V.
Markt 9
53545 Linz
Fotos: W.W.Diegmann und
und Klaus Krumscheid und den Künstlern