Ausstellung: 10 Jahre Kunstverein Linz vom 11.07. bis zum 22.08.2020
Die Eröffnung durch Helmut Muthers, 1. Beigeordneter der Stadt Linz und Norbert Boden, 1.Vorsitzender des Kunstvereins Linz
Die Ausstellungseröffung war am 11.07.2020 mit einem Festakt um 17:00h vor dem historischen Rathaus und wurde begleitet vom Bläserquartett unter der Leitung von Franz-Josef Thiel
2020
kann der Kunstverein Linz sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Aber auch
bereits viele Jahre und Jahrzehnte davor haben in Linz Künstlerinnen und
Künstler gelebt und gearbeitet.
Maler,
Bildhauer und Grafiker haben Kunstwerke geschaffen, die bis heute in
öffentlichen und privaten Sammlungen in Linz, aber auch weit darüber
hinaus, Zeugnis für die Kreativität dieser Stadt und des Rheinlandes
abgeben.
Das Ausstellungsteam
In der ersten Ausstellung des Jubiläumsjahres, ursprünglich geplant für den 25.04.2020, präsentiert der Kunstverein Arbeiten von:
Otto Cornelius (Maler),
Hans-Günter Göbel (Maler),
Heinrich Gogarten (Maler),
Bernhard Hofer (Maler und Grafiker),
Johann Martin Niederée (Maler, feiert 2020 seinen 190. Geburtstag),
Joseph von Keller (Kupferstecher), Die Disputa, 1857, Kupferstich, 93x119,5cm
Stadtarchiv Linz am Rhein
Waltraud Markmann-Kawinski : Brückentorso im Wiedtal, Öl auf Leinwand, 1997
Waltraud Markmann-Kawinski
(Malerin und Grafikerin), Kundalila Fälle in Sambia, 1990
Peter Meilchen (Maler, Fotograf),
Günther Scholl (Maler, Grafiker und "Zeichenlehrer")
Günther Oellers (Bildhauer):
Von Günter Oellers zeigen wir nur kleinere Arbeiten in der Ausstellung, denn seit 2017 wurden auch zwei neue Skulpturenwege mit Werken von Günther Oellers errichtet: in seiner Heimatstadt Linz am Rhein und im RWW-Wasserwerk Mülheim-Styrum (Leihgabe der Kurt Sandweg Stiftung).) siehe WIKIPEDIA.
Edith
Oellers-Teuber (Malerin) "Keikobad" Irland 2009
Für
ihre Unterstützung danken wir Andrea Rönz, der Linzer Stadtarchivarin
und Bernd Willscheid, dem Direktor des Roentgen-Museums Neuwied und
insbesondere den vielen privaten Sammlern, die uns die Werke für unsere
Ausstellung ausgeliehen haben!
ein Blick von draußen auf Joseph von Keller und Günther Oellers, im Hintergrund Peter Meilchen
Einführung in die Ausstellung:
Dr.Adam C. Oellers, stellv. Museumsdir. i.R. Andrea Rönz M.A., Leiterin Stadtarchiv Bernd Willscheid, Dir. Roentgen-Museum
Betrachtung der Werke von Bernhard Hofer und Edith Oellers-Teuber
Bernhard Hofer Hans-Günter Göbel
Vorne rechts: Otto Cornelius, die Wand dahinter Johann Martin Niederée
Heinrich Gogarten Skulptur von Oellers und Joseph von Keller
und Skulptur von Oellers
Unser Mitglied Inge Köhler und unsere 2.Vorsitzende Geza Stuip
Die Covid-19 Eingangskontrolle: Vanessa Große und Sandra Irsch
NORBERT BODEN ANDREA RÖNZ EDITH OELLERS JÖRG EBERHARD, bei der Arbeit, stellte 2014 bei uns aus
Dämmerschoppen, ob die noch über Kunst reden?
Und wer mehr über unsere Linzer Künstler nachlesen will, hier unser Katalog als PDF
und hier: Eine virtuelle Tour durch unsere Jubiläums-Ausstellung
von Zeljko Anic
starten Sie unten per Klick einen wundervollen Rundgang durch unsere Ausstellung, ergänzt um Informationen über die ausgestellten Werke und Künstler. Nachdem Klick erscheint die Startseite von Herrn Anic, runterscrollen, Startklick oder gleich auf die Luftaufnahme des Marktplatzes klicken...
Sie steuern Ihren Rundgang selber mit der Maus und/oder mit den zur Verfügung stehenden Symbolen.
Der Kunstverein e.V. dankt Herrn Anic für diesen virtuellen Rundgang, eine phantastische Möglichkeit ausgestellte Werke zu präsentieren - danke!
c: Zeljko Anic
Fotos: W.W.Diegmann und
zurück